Reise Tipp: Kostenlose Information zur den besten Reiszeielen Pauschalreisen Angebote ...
(WV) Ab Ende Februar 2013 kann die Kalksteinkapelle der ehemaligen ägyptischen Königin Hatschepsut im Freilichtmuseum des Karnak-Tempels in Ägyten wieder besichtigt werden. Die Kapelle wurde in den letzten vier Jahren durch das Centre Franco-Egyptian d’Etude des Temples de Karnak (CFEETK) aus einzelnen Blöcken wiedererrichtet. Diese Blöcke befanden sich noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Hof der sog. Cachette, dem Statuenversteck des Tempels. In den vergangenen Jahren lagen diese Blöcke auf den Bänken im Bereich des Freilichtmuseums.
Nach der sog. Roten Kapelle ist dies nun die zweite Kapelle dieser Königin, die aus verbauten Steinfragmenten wiedererrichtet wurde.
Die Kapelle besteht aus einem Hof und zwei sich daran anschließenden Hallen. In den Darstellungen ist sie mit ihrem Ehemann Thutmosis II. und ihrem nachfolger Thutmosis III. bei verschiedenen Handlungen vor dem Reichsgott Amun-Re und anderen Göttern zu sehen.
Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharao) und wird der 18. Dynastie (Neues Reich) zugerechnet. Nach ägyptischer Chronologie regierte sie etwa von 1479 bis 1458 v. Chr. (Helck: 1467–1445, Krauss: 1479–1458).
Der Name Hatschepsut bedeutet „Die erste der vornehmen Frauen“ oder wie in der Eigennamenskartusche in der Königsliste von Karnak rechts unten abgebildet: „Die erste der vornehmen Frauen (Damen), die Amun umarmt“.
Die Königin Hatschepsut ließ ihre Bauten mit rundplastischen Abbildern ausstatten. Diese wurden in der Tradition dem Königstyp Thutmosis II. angepasst. Zunächst ließ sie sich als Frau darstellen, später als Mann abbilden.
Die ägyptische Herrscherin schuf einen neuen Statuentyp, den Sistrumopfernden, der nur unter ihr Verbreitung fand. Ihre Statuen lassen eine Weiterentwicklung des königlichen Statuentyps erkennen und sich zeitlich in Abschnitte einordnen, die physiognomische und ikonographische Entwicklungen aufzeigen.
Tipp des Tages: Ägypten kann man sehr gut bei einer Nil Kreuzfahrt besichtigen und im Linksurfer Blog findet man viele hilfreiche Tipps aus dem Computer Bereich.
Ähnliche Reisetipps
- Dubai Reiseführer – Warum brauchen man einen?
- Reiseziel Vatikan im Gebiet von Rom in Italien
- Welche Outdoor Ausrüstung beim Outdoor Abenteuer?
- Tolle Shopping und Touristen Erlebnisse in London
- Urlaub in Bayern mit König Ludwig und Neuschwanstein
Ähnliche Reiseziele:
Der Bayernkönig Ludwig II. hat sich vor allem als leidenschaftlicher Schlossbauherr ein Denkmal gesetzt, er wird volkstü...
Ferien sind für eine wunderbare Erinnerung geplant. Himalaya-Reiseziel Nepal bietet Reisenden kulturelle, natürliche, Ab...
Der Ausschuss für Tourismus hat sich in seiner Sitzung am Mittwochnachmittag unter anderem mit dem Donaukompetenzzentrum...
Der luxuriöse Meranerhof befindet sich im Zentrum der bekannten Kurstadt Meran, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt geleg...
Im Jahr 1972 wurde von der Generalkonferenz der UNESCO (Vertretung der Mitgliedstaaten) die Konvention zum #Schutz des K...
Das beschauliche Raurisertal im Reiseland Österreich ist fast wie geschaffen für erlebnisreiche Wanderungen und Familien...
Reise Tipp: Kostenlose Information zur den besten Reiszeielen Pauschalreisen Angebote ...